"Ariadne" ist eine Datenbank zur Analyse von Elitennetzwerken im postsowjetischen Raum. Auf Grundlage eines reputativen Ansatzes wurden bislang biographische Angaben von mehr als 230 Personen erfasst. Diese Personen haben nach Meinung von "Experten" in der Vergangenheit besonderen Einfluss auf politische Entscheidungen ausgeübt und können somit als fester Bestandteil der russischen Elite betrachtet werden.
Ausgangshypothese des Datenbank-Projektes "Ariadne" ist die Annahme, das Personen durch eine sich zeitlich überschneidende Zugehörigkeit zu Institutionen informelle Netzwerke bilden. Des weiteren, das die Intensität der Verbindungen innerhalb der Glieder dieses Netzwerkes mit der Dauer der zeitlichen Überschneidung der Zugehörigkeit zu Institutionen zunimmt.
Entsprechend dieser Annahme wurden für jede der erfassten Personen ein biografischer Abriss seiner Zugehörigkeit zu Instititutionen erstellt. Dabei wurde versucht Organisationen und Institutionen auf die kleinst mögliche Einheit herunterzubrechen.
Zeitliche Überschneidungen der Zugehörigkeit zu Institutionen wird durch ein Skript automatisiert erfasst und bildet die Grundlage der Darstellung der Verbindung zwischen Personen.
Das Besetehen einer Verbindung zwischen einer Person X und einer Person Y bedeutet nicht notwendiger Weise, das sich Person X und Person Y persönlich kennen. Diese Verbindung besteht unter Umständen lediglich im Sinne der Ausgangshypothese. Im Rahmen dieses Forschungsprojektes sollen diese "postulierten" Verbindungen auf die Fragestellung, ob sich die im Sinne der Hypothese verbundenen Personen tatsächlich kennen geprüft werden und diese Verbindungen bewertet und Analysiert werden.
Das Angebot dieser Datenbank richtet sich sowohl an ein wissenschaftliches Publikum als auch an eine breitere Öffentlichkeit. Erläuterungen zu den einzelnen Funktionen und Indizes entnehmen Sie bitten den unten ausgeführten Beschreibungen.
This result list shows persons. This list is filterable by various filters. If You got here, by searching for a certain search-term or a phrase, you should know, that this result list shows any appearance of the term or phrase, e.g. a connected person or a institution, while the appearance of the term or Phrase in the Title has 10 times more weight then any appearance anywhere else. Sorting is ruled by importance (weight) and quantity.
Clicking one of the title-links of the result keeps you on the current page, but activates the filter "Persons". In addition a block with the datas of the list-item is shown. In this case you can understand the result list below the person-datas as the list of connected persons. This list can further be drilled down by any other available filter
Die Elemente des Suchindexes People Connected werden durch ein Script automatisiert erstellt. Das Script sucht nach Überschneidungen der Biografiedaten einzelner Personen und erstellt für jede dieser Überschneidungen einen neuen Inhalt. Dabei werden die Daten der Personen, der Instititutionen, die Dauer der Überschneidung, sowie die konkreten Tätigkeiten die diese Verbindung begründet haben in den neuen Datensatz übernommen. Im Verlaufe dieses Projektes werden sollen diese angenommenen Verbindungen verifiziert. Unter "Drill down Results by Filter Criterias" haben Sie die Möglichkeit mittels des Filters "Proved Connection" sich nur solche gesicherten Verbindungen anzeigen zu lassen.
Der Filter "Egonet" ist immer dann automatisch aktiviert wenn man dem Link des Einzelpersonen-Datensatzes folgt. "Egonet" zeigt das eine Person umgebene Netzwerk, d.h. alle Verbindungen 2. Grades. Das aktivieren weiterer Filter zu diesem Filter hin führt unter Umständen zu unerwarteten Ergebnissen, da die der Filter "Egonet" gegenüber anderen Filtern eine Priorität hat. So werden z.B. bei Beschränkung der Ergebnisse auf einen definierten Zeitraum Verbindungen angezeigt die weder direkt noch indirekt mit der ausgewählten Person verbunden sind, denn "Egonet" zeigt alle Verbindungen aller mit einer Person verbundenen Personen, auch solche die der Verbindung 1. Grades zeitlich vorausgeht.
Der Filter "Connected Persons" zeigt Verbindungen 1. Grades einer Person. Der Operator dieses Filters ist "oder", auf diese Weise können mehrere Netzwerke ausgewählter Personen übereinander projeziert werden.
Die Gesammtansicht aller Verbindungen ist automatisch auf den Zeitraum der letzten 10 Jahre beschränkt. Es ist möglich diesen Filter zu erweitern und über den Gesammtzeitraum zeigen zu lassen, dabei sind jedoch sehr lange Wartezeiten, server- wie clientseitig zu erwarten. Alle Verbindungen werden in einem Graphen angezeigt. Dieser ist durch den ForceAtlas2-Algorythmus geordnet, dieser versucht die Anzahl sich überschneidender Verbindungen zu reduzieren und die Gesammtlänge aller Verbindungen zu reduzieren. Aus Gründen der Lesbarkeit werden alle Verbindungen zwischen Personen unabhängig von Anzahl und Gewichtung gleich dargestellt.
Dieser Index listet sämtliche Institutionen Ämter und Tätigkeiten. Der Begriff Institution ist insofern unpräzise, das diese Liste Ämter, Funktionen, Organisationen, Institutionen und Vereine diese Liste umfasst.
Im Rahmen des Projektes wurde versucht Institutionen auf möglichst kleinen Einheiten herunterzubrechen. Dies soll Validität, Wahrscheinlichkeit und Aussagekraft der durch Institutionszugehörigkeit gebildeten Netzwerke erhöhen.
Jede Institution ist einer hierarchisch strukturierten Taxonomie zugeordnet.
Ein Klick auf ein Listenelement zeigt Details der jeweiligen Institution und unterhalb dessen nahestehende Institutionen. Nahestehend sind Institutionen, die durch die Tätigkeit von Personen miteinander Verbunden sind. Über die Suchfunktion ist es u.a. möglich Institutionen nach ihnen Verbundenen Personen zu durchsuchen.
Dieser Index listet sämtliche biografische Daten aller Personen. Über den Filter Institution kann man sämtliche Personen und deren Tätigkeiten innerhalb einer Institution auflisten lassen. Der Filter "Personen" ermöglicht es die Verbindungen einer Person mit verschiedenen Institutionen chronologisch aufzulisten. Der Filter Übeschneidung zeigt die Überschneidung einer Tätigkeit mit einer anderen. Diese Überschneidung ist Grundlage für die Verknüpfung einzelner Personen.
Der aus den Daten erzeugte Graph zeigt eher die Bedeutung einzelner Institutionen, als das er zur Grundlage einer Auswertung von Verbindungen von Personen unter einander gemacht werden dürfte. Die Verbindungen, die sich vermittelt durch Institutionen hier ergeben, markieren nicht notwendiger Weise zeitlichen Überschneidungen. Insofern sollte eine Auswertung des Graphen eher die Bedeutung von Institutionen im Blick halten, als die Verbindung von Personen.